Das traditionelle Dorfleben und die unmittelbare Nachbarschaft zur Landwirtschaft prägen unsere Region seit unzähligen Generationen. Während die hiesige Bevölkerung das Landleben und damit verbundenen Immissionen in Sachen Lärm und Geruch gewöhnt ist, leben mittlerweile immer mehr Menschen hier, denen die traditionellen Geräusche auf dem Land fremd sind und diese nicht länger tolerieren wollen.
In der Folge kommt es regelmäßig dazu, dass sich Gerichte der unterschiedlichen Ebenen mit solchen Streitfragen auseinandersetzen müssen: Hier kräht der Hahn zu laut, dort stört der Lärm des vorbeifahrenden Treckers beim Sonnenbad oder die Kühe auf der Weide irritieren die eigenen Haustiere.
Zur Entlastung der ohnehin überlasteten Gerichte sowie zum Erhalt der bestehenden Strukturen fordert der CDU-Kreisverband, ortsübliche Emissionen des Landlebens als kulturelles Erbe zu schützen. Dies erschwert Klagen, Verbote und bürokratische Einschränkungen auf dieser Grundlage erheblich. Frankreich habe mit der Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes Maßstäbe gesetzt, betont der Kreisvorsitzende Philipp Albrecht.
In Frankreich gilt Landlärm im üblichen Maße nun nicht mehr als Lärm, sondern als erhaltenswertes Kulturgut. Eine ähnliche gesetzliche Regelung ließe sich auch in Deutschland umsetzen. „Eine entsprechende Petition mit 70.000 Unterzeichnern zeigt, dass dieses Vorhaben bei der Landbevölkerung auf viel Zustimmung trifft. Nun ist die Politik gefragt, dem Beispiel der Franzosen zu folgen und den Erhalt der Dörfer und Bauerschaften durch ein solches Gesetz zu fördern“, fordert Albrecht.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.